Einwohner- und Burgergemeinden besitzen geschichtlich bedingt
oft Wald. Während die Ansprüche an den Wald steigen und die Bewirtschaftungskosten zunehmen, sinken die Erlöse für den Rohstoff Holz seit Jahrzehnten. In diesem Umfeld zu bestehen, den Wald weiterhin zu pflegen und zu bewirtschaften und einen Forstbetrieb rentabel zu führen, stellt sehr hohe Ansprüche an alle Verantwortlichen, insbesondere auch an die strategische Führungsebene, namentlich an die Gemeinde- und Burgerräte, die sich von Amtes wegen um die Wälder der Gemeinde kümmern. Das Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Bern, die Berner Waldbesitzer und der Verband Bernischer Burgergemeinden und burgerlicher Korporationen wollen Unterstützung bieten und organisieren daher eine halbtägige Fachveranstaltung für neu ins Amt gewählte Waldverantwortliche der Gemeinden, aber auch für jene, die schon länger für den Wald in ihrer Gemeinde zuständig sind und ihr Wissen auffrischen oder ergänzen möchten.
Weitere Informationen
Datum
Donnerstag, 20. Mai 2021
8.30 bis 13.00 Uhr
Bildungszentrum Wald Lyss
Hardernstrasse 20
3250 Lyss
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt via Internet, Forstliches Kursprogramm
Auskunft
Kurssekretariat: Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons
Bern, Bereich Waldwirtschaft
Barbara Küng-De Bernardi
Laupenstrasse 22, 3008 Bern
Tel. +41 31 636 73 80
kurswesen.awn@be.ch
Kommentar schreiben