Wald-Event in Bern

Der Verband der Berner Waldbesitzer hat gemeinsam mit allen 23 regionalen Organisationen vier regionale Wald-Events quer über den Kanton Bern durchgeführt und den rund 100 Anwesenden gezeigt, dass die Waldpflege der Waldbesitzern der gesamten Bevölkerung zu Gute kommt. Aus Bern stammte die Live-Übertragung in alle Regionen.

Waldpolitik in Bern

 

Im Anschluss an die Live-Übertragung in alle Regionen folgte in Bern ein ausführliches Referat von Nationalrat Ernst Wandfluh als Vorstandsmitglied des BWB zur Frage: Wie gelingt die Förderung der Waldwirtschaft im Kanton Bern? Er zeigt auf, welche positiven Effekte der strukturelle Wandel im Kanton Bern im Rahmen der Unternehmensgründungen und -entwicklungen von Forstbetrieben und Waldunternehmungen auf die Wertschöpfung des Waldbesitzers hat. Hierbei spielen auch die Holzvermarktungsorganisationen eine Rolle: Dem einzelnen Waldbesitzer steht es frei, sein Holz auch gemeinsam mit anderen Waldbesitzern durch den professionellen Holzverkäufer der Waldunternehmung auf den Markt zu bringen. Die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Kanton Bern können auf eine Anzahl aktiver, waldwirtschaftsfreundlicher Politiker zählen. 

Download
Presstext Wald-Events 1.7.2025
Rückschau mit Informationen zu allen regionalen Wald-Events
2025-07-02_BWB_Pressetext_Waldevents.pdf
Adobe Acrobat Dokument 412.7 KB

Programm Bern

ab 13.30 Uhr als Live-Stream

 

Begrüssung durch Beat Zaugg, Präsident Berner Waldbesitzer

Inputreferat Christoph Spinnler, Marketing Schweizer Holz, "Inländische Holznutzung".

Grusswort Präsident Berner Bauernverband, Jürg Iseli

Grusswort Präsident Lignum Bern, Jürg Rothenbühler

Referat Anja Leser, Geschäftsführung BWB, "Waldleistungen und Waldeigentum"

 

ab 14.30 Uhr vor Ort

Referat NR Ernst Wandfluh, Vorstandsmitglied BWB zur Frage: Wie gelingt die Förderung der Waldwirtschaft.